Veranstaltungen 2025

 

 

Das Rupertsberger Gewölbe ist sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr zur Besichtigung mit Kurzführung geöffnet. Der Kostenbeitrag beträgt 2,50 € 

Besichtigungen mit Führung sind auch nach Absprache möglich.

 

Wenden Sie sich bitte an die Rufnummer 06721 308836 oder per Email

info@rhg-bingen.de

 

                                             

fraMontag, 4. August 2025, 19.00 Uhr

„Hildegardische“ Kräuter, Teil 2: Kräuter sammeln und zu

Kräutersträüßen und Kränzen binden   

In der Wärme des Augusts bilden unsere Wildkräuter Früchte und 
Samen aus. Traditionell ist nun die Zeit gekommen, in der die Kräuter-
frauen ihre heilkräftigen Kräuter für den Wintervorrat sammelten. Mit
Iris Kilian (Lila Blume Kräuterfee) werden wir bei einem Spaziergang
durch die Rheinauen Kräuter sammeln, die bei Hildegard von Bingen
  in ihrem Werk „Physica“ beschrieben sind, und daraus Sträuße und Kränze binden.
Kostenbeitrag: 15 Euro
Wir bitten um Anmeldung bei Irmgard Weidner.
I.Weidner@rhg-bingen.de oder 06721 984368: info@rhg-bingen.de oder 06721 308835

Rupertsberger Gewölbe – Am Rupertsberg 16 – 55411 Bingen-Bingerbrück

Montag 1. September 2025, 19:00 Uhr

Prof. Dr. Ansgar Franz: Kirchenlieder
Es lohnt sich, darauf zu achten, was man singt!
 

weitere Informationen im Jahresprogramm!

Rupertsberger Gewölbe – Am Rupertsberg 16 – 55411 Bingen-Bingerbrück

Donnerstag, 11. September 2025, 19.00 Uhr 

Umwelt und Verantwortung  

Weitere Informationen im Jahresprogramm!
Veranstalter: Hildegard-Gesprächskreis Rheinhessen
Nahe
Veranstaltungsort: Rupertsberger Gewölbe
Am Rupertsberg 16, 55411 Bingen

Rupertsberger Gewölbe – Am Rupertsberg 16 – 55411 Bingen-Bingerbrück

Samstag, 13. September 2025  

Ora et labora
Ein Tag zur Einstimmung auf das Hildegardisfest
in Anlehnung an die Regel des hl. Benedikt 

In der Benediktregel sind Weisungen für das Zusammenleben in
christlicher Gemeinschaft enthalten, die über Jahrhunderte Menschen
Orientierung gegeben haben. Hildegard war „ganz und gar“
Benediktinerin. Mit Gedanken an die Heilige und Kirchenlehrerin startet
der Tag mit einem Gebet im Gewölbe und endet mit einer Vesper in der
kath. Kirche. Es ist aber auch möglich, nur zeitweise teilzunehmen.
Um eine Spende wird gebeten.
Leitung: Irmgard Weidner
07.30 Uhr

Weitere Informationen siehe Jahresprogramm!

Wir bitten um Anmeldung bei Irmgard Weidner.
I.Weidner@rhg-bingen.de oder 06721 984368

 

Rupertsberger Gewölbe – Am Rupertsberg 16 – 55411 Bingen-Bingerbrück

Sonntag, 14. September 2025  10:00 bis 17:00 Uhr

Tag des offenen Denkmals 

Zum alljährlichen Tag des offenen Denkmals bieten
wir verlängerte Öffnungszeiten mit Kurzführungen
an. Interessierte Besucher erhalten die Möglichkeit,
sich über Hildegard von Bingen und die Geschichte
des Rupertsbergs zu informieren.
Auch die Villa Rupertsberg mit den Arkaden der
Klosterkirche und dem Fahrstuhl in die Vergangenheit ist geöffnet.

 

 

Rupertsberger Gewölbe – Am Rupertsberg 16 – 55411 Bingen-Bingerbrück

   Erhebung der hl. Hildegard zur Kirchenlehrerin
Veranstaltungen auf dem Rupertsberg

Dienstag, 07. Oktober 2025  18:00 Uhr

18.00 Uhr: Eucharistiefeier in der katholischen
Kirche St. Rupert und St. Hildegard in Bingerbrück 

Der Gottesdienst ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von
Pfarrei Rupertsberg, Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen, Rhein
und Nahe, Pfarrei Heilig-Kreuz Rheingau und
der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard Eibingen.

Dienstag, 07. Oktober 2025  19:15 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Michael Embach:

Die Abtei Rupertsberg und die Abteien der Stadt Trier zur Zeit Hildegards von Bingen

Der Vortrag beleuchtet die vielfältigen Beziehungen, die zu Lebzeiten
Hildegards von Bingen zwischen der Abtei Rupertsberg und den Abteien der Stadt Trier bestanden. Im Zentrum steht die für Hildegard so wichtige Abtei St. Matthias. Zwischen den Schreibstuben der beiden Klöster bestanden enge Beziehungen. Ein weiterer Punkt betrifft kostbare
Reliquienschenkungen, die nach Hildegards Tod nach Trier gingen. Berühmt ist die „Krone“ Hildegards, eine Kopfbedeckung, die Hildegard zu liturgischen Anlässen getragen hat und die sich bis heute erhalten hat.

Der Vortrag von Herrn Prof. Embach wird ergänzt durch eine Fahrt nach Trier im November mit Besichtigung des Klosters St. Matthias und wertvoller original erhaltener Schriften der hl. Hildegard in der Stadtbibliothek und im Priesterseminar.

 

Anschließend Empfang der Rupertsberger Hildegard
Gesellschaft Bingen e.V. und des Hildegardzentrums 

Um eine Spende wird gebeten.

Rupertsberger Gewölbe – Am Rupertsberg 16 – 55411 Bingen-Bingerbrück

Donnerstag, 09. November 2025  19:00 Uhr

Ziel: Innere Stärke

Angeregt durch packende Hildegard-Zitate können Sie an diesem Abend
Ihre persönliche Ziel-Collage erstellen. So haben Sie jeden Tag einen
freudigen Blick darauf, wie sich innere Stärke anfühlt. Susanne Eva
Oelerich begleitet Sie mit hilfreichen Tipps hierfür.
Bitte Schere, Klebstift, 1 größeres Blatt und ggf. mehrere Zeitschriften
zum Ausschneiden mitbringen.
Veranstalter: Hildegard-Gesprächskis Rheinhessen-Nahe
Veranstaltungsort: Rupertsberger Gewölbe, Am Rupertsberg 16,

55411 Bingen-Bingerbrück
Rupertsberger Gewölbe – Am Rupertsberg 16 – 55411 Bingen-Bingerbrück 

Montag 10. November 2025  19:00 Uhr

Workshop mit Rudolf Polzer:
Destillation von ätherischem Lavendelöl 

Ätherische Öle sind für den Duft einer Pflanze entscheidend. Sie enthalten deren Lebenskraft in konzentrierter Form. Der Drogist
Rudolf Polzer aus Bingen beschäftigt sich seit10 Jahren intensiv mit ätherischen Ölen. An diesem Abend demonstriert er die Destillation von Lavendelblüten und erklärt dabei die Anwendung. Rezepte werden mitgeliefert. Die Teilnehmer können mit dem ätherischen Öl etwas für den Eigengebrauch oder als Geschenkherstellen: Duftgläschen mit Dinkel, Roll-on und Body Butter… Diese Produkte sind mindestens ein Jahr haltbar.
Kostenbeitrag: 10 €
Wir bitten um Anmeldung bei Hildegund Lautensack.
info@rhg-bingen.de oder 06721 308835

Rupertsberger Gewölbe – Am Rupertsberg 16 – 55411 Bingen-Bingerbrück