
Bitte beachten Sie, wegen der aktuellen Lage kann es immer wieder zu Programmänderungen kommen.
Die aktuellen Termine finden Sie immer hier!
Montag 04. Juli 2022 19:00 Uhr
Hildegard-Abend: Düfte kreieren, Teil II
Workshop mit Rudolf Polzer
Salbei, Thymian, Wacholder und Engelwurz zum Beispiel sind bei
Hildegard von Bingen unter anderen beschriebene Heilpflanzen,
die sich zur Herstellung ätherischer Öle eignen. Im Workshop werden zunächst Eigenschaften und Wirkung von ca. 8 bereitgestellten ätherischen Ölen vorgestellt und erläutert. In einem praktischen Teil kann dann jeder Teilnehmer die Düfte in einem Punktesystem für sich persönlich bewerten. Rudolf Polzer leitet anschließend dazu an, aus
den gefundenen Favoriten ein Aromaspray, Roll-on und eine
Körperbutter, evtl. weiterverarbeitet zu Peeling, herzustellen. Weitere Rezepturen werden zur Verfügung gestellt. Die so kreierten Erzeugnisse dürfen zum persönlichen Gebrauch mitgenommen werden.
Kostenbeitrag: 10 Euro
Anmeldung: I.Weidner@rupertsberger-hildegardgesellschaft.de
oder 0 67 21 / 98 43 68
Donnerstag 21. Juli 2022 08:00 Uhr
Exkursion zum St. Nikolaushospital
Cusanusstift in Bernkastel-Kues
mit Scivias-Ausgabe von 1210
1838 kaufte der Bibliotheksdirektor Matthias Martini für das
Cusanusstift die 1210 im Skriptorium von St. Matthias in Trier hergestellte Abschrift
der Visionsschrift „Scivias“ von Hildegard von Bingen zurück. Sie
gehörte einst zu seiner Bibliothek und war „abhanden“ gekommen.
Wir besuchen diese Bibliothek in Bernkastel-Kues, es ist die bedeutendste erhaltene Privatbibliothek eines mittelalterlichen Gelehrten, des Nikolaus von Kues. Sie umfasst 314 Handschriften des 9. bis 15. Jahrhunderts, sie reichen von Bibelausgaben über
Texte der Kirchenväter, bis zu Schriften des Kirchenrechts und der
Theologie. Die Scivias-Handschrift wird eigens für uns in einer Vitrine der Bibliothek ausgestellt und fachkundig erläutert. Bei einem Rundgang werden auch der gotische Saal mit den liturgischen Geräten und Reliquienschreinen sowie der Konventsaal mit seiner barocken Stuckdecke und Gemälden gezeigt, die einige wichtige Stationen aus dem Leben des Cusanus darstellen. Anschließend lädt die Altstadt Bernkastels zu einem Bummel ein.
Es besteht die Möglichkeit zum Mittagessen in einem Gasthaus.
Treffpunkt: 8.15 Uhr, Am Rupertsberg 16, 55411 Bingen
zur Bildung von Fahrgemeinschaften, Eintritt, Führung
und Fahrtkosten: 15 Euro
Anmeldung:
a.geisthardt@rupertsberger-hildegardgesellschaft.de
Montag 01. August 2022 19:00 Uhr
Hildegard-Abend:
Die Geheimschrift derhl. Hildegard
mit Irmgard Weidner
Die Lingua Ignota (dt. unbekannte Sprache), die im 12. Jahrhundert von Hildegard erfunden wurde, gilt als älteste konstruierte Sprache mit bekanntem Autor.
Irmgard Weidner stellt die Buchstaben aus Hildegards Geheimschrift vor. Gemeinsam wird diese besprochen und geschrieben. Ein spannendes, selten bearbeitetes Thema.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Anmeldung:
I.Weidner@rupertsberger-hildegardgesellschaft.de
Jahresprogramm – Kurzfassung
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.